Cookie-Richtlinie1. Cookies und andere Technologien. Allgemeine Informationen. Um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Technologien wie Cookies auf verschiedenen Seiten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Einige Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen (Session-Cookies), während andere auf Ihrem Gerät verbleiben, um Ihren Browser bei zukünftigen Besuchen wiederzuerkennen (persistente Cookies). Wir verwenden essentielle Technologien für bestimmte Funktionen der Website (z. B. Warenkorb). Diese Cookies sammeln Daten wie IP-Adresse, Besuchszeit, Geräte- und Browserdetails sowie Nutzungsinformationen (z. B. Inhalte des Warenkorbs). Diese Verarbeitung ist durch unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt.
Darüber hinaus verwenden wir Technologien, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. Überprüfung der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten) und für Webanalysen sowie Online-Marketing. Einzelheiten zur rechtlichen Grundlage dieser Datenverarbeitung finden Sie in anderen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über diese Links verwalten:
Microsoft Edge™ /
Safari™ /
Chrome™ /
Firefox™ /
Opera™. Wenn Sie diesen Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zugestimmt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die in der Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
2. Verwendung von Cookies und anderen Technologien für Webanalysen und Werbung. Wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO zugestimmt haben, verwenden wir Cookies und andere Technologien von Drittanbietern auf unserer Website für Webanalysen und Werbung. Die durch diese Technologien gesammelten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck erfüllt ist und die Technologie nicht mehr verwendet wird. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen. Einzelheiten zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie im Abschnitt "Cookies und andere Technologien". Für weitere Informationen über unsere Partnerschaften mit einzelnen Anbietern verweisen wir auf die spezifischen Technologien, die weiter unten erwähnt werden. Wenn Sie Fragen zu diesen Anbietern oder unseren Vereinbarungen mit ihnen haben, nutzen Sie bitte die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
3.1 Verwendung von Google-Diensten für Webanalysen und Werbung Wir verwenden Google-Technologien, die von Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google") bereitgestellt werden. Die automatisch von Google über Ihre Nutzung unserer Website gesammelten Daten werden typischerweise an Server von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gesendet und dort gespeichert. Es gibt keine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission für die USA. Unsere Zusammenarbeit mit Google basiert auf standardisierten Datenschutzklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Wenn Ihre IP-Adresse erfasst wird, wird sie vor der Speicherung auf den Servern von Google anonymisiert. In Ausnahmefällen kann die vollständige IP-Adresse an die Server von Google gesendet und dann anonymisiert werden. Sofern nicht anders für einzelne Technologien angegeben, unterliegt die Datenverarbeitung einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Für weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch Google verweisen wir auf die
Datenschutzerklärung von Google.Google Analytics. Zur Analyse der Nutzung unserer Website sammelt und speichert Google Analytics Daten automatisch (z. B. IP-Adresse, Besuchszeit, Geräte- und Browserinformationen sowie Nutzungsdetails). Diese Daten werden verwendet, um pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen und können Cookies beinhalten. In der Regel wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags mit Google.
Um die Marketingeffektivität zu steigern, haben wir die Datenfreigabe mit "Google-Produkten und -Dienstleistungen" aktiviert. Dadurch kann Google auf die von Google Analytics gesammelten Daten zugreifen und diese zur Verbesserung der Google-Dienste nutzen. Die Datenfreigabe unter dieser Einstellung unterliegt einer zusätzlichen Vereinbarung zwischen den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, und wir haben keinen Einfluss auf die anschließende Datenverarbeitung durch Google.
Wir verwenden auch die Benutzer-ID-Funktion, um Ihren Interaktionsdaten über eine oder mehrere Sitzungen auf unseren Online-Seiten eine eindeutige, permanente ID zuzuweisen, die es uns ermöglicht, Ihr Verhalten über verschiedene Geräte und Sitzungen hinweg zu analysieren.
Für Webanalysen und Werbung ermöglicht das DoubleClick-Cookie, eine Erweiterung von Google Analytics, dass wir Ihren Browser erkennen, wenn Sie andere Websites besuchen. Google verwendet diese Informationen, um Berichte über die Website-Aktivität zu erstellen und verwandte Dienste anzubieten.
Google Ads. Um gezielte Anzeigen in Google-Suchergebnissen und auf Drittanbieter-Websites zu schalten, verwenden wir das Google Remarketing-Cookie, wenn Sie unsere Website besuchen. Dieses Cookie sammelt Daten (IP-Adresse, Besuchszeit, Geräte- und Browserdetails sowie Website-Nutzung), um interessenbasierte Werbung über eine pseudonyme Cookie-ID basierend auf den von Ihnen besuchten Seiten zu ermöglichen. Eine weitere Datenverarbeitung erfolgt nur, wenn Sie "personalisierte Werbung" in Ihrem Google-Konto aktiviert haben. Wenn Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website bei Google angemeldet sind, kann Google Ihre Daten mit Informationen aus Google Analytics kombinieren, um geräteübergreifende Remarketing-Listen zu erstellen.
Zur Analyse der Website-Leistung und zur Verfolgung von Ereignissen verwenden wir das Google Ads Conversion Tracking, um Ihr Verhalten nach dem Besuch unserer Website über eine Google-Anzeige zu messen. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies und das Sammeln von Daten (IP-Adresse, Besuchszeit, Geräte- und Browserinformationen sowie Interaktionen mit bestimmten Ereignissen wie Website-Besuchen oder Newsletter-Abonnements), um pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen.
Google Maps. Google Maps sammelt Daten, einschließlich IP-Adresse und Standortdetails, um geografische Informationen anzuzeigen. Diese Daten werden an Google übermittelt und von Google verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung.
Google reCAPTCHA. Um Missbrauch unserer Webformulare durch automatisierte Software (Bots) zu verhindern, sammelt Google reCAPTCHA Daten (IP-Adresse, Besuchszeit, Browserinformationen und Website-Nutzung) über JavaScript und Cookies. Es bewertet auch Cookies, die von anderen Google-Diensten gesetzt wurden. Personenbezogene Daten aus Eingabefeldern von Formularen werden nicht abgerufen oder gespeichert.
Google Fonts. Um eine konsistente Präsentation der Inhalte auf unserer Website sicherzustellen, sammelt Google Fonts Daten (IP-Adresse, Besuchszeit, Geräte- und Browserdetails) über Skriptcode, der dann von Google verarbeitet wird. Wir haben keinen Einfluss auf diese anschließende Datenverarbeitung.
YouTube Video Plugin. Bei der Integration von YouTube-Inhalten werden Daten (IP-Adresse, Besuchszeit, Geräte- und Browserinformationen) über das YouTube-Video-Plugin im erweiterten Datenschutzmodus gesammelt. Diese Daten werden an Google übermittelt und von Google nur verarbeitet, wenn Sie ein Video abspielen.
3.2 Nutzung von Facebook-Diensten für Webanalyse und WerbungNutzung des Facebook-PixelsWir nutzen die
Facebook-Pixel-Technologie von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“). Das Facebook-Pixel sammelt und speichert automatisch Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Besuchszeit, Geräte- und Browserinformationen sowie Details zu Ihren Interaktionen mit unserer Website (wie Seitenbesuche oder Newsletter-Abonnements). Diese Daten werden verwendet, um pseudonyme Nutzungsprofile zu erstellen. Darüber hinaus sammelt und speichert Facebook durch erweiterte Datenabgleichung gehashte persönliche Identifikatoren (wie Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern) zu Abgleichzwecken.
Wenn Sie unsere Seite besuchen, setzt das Facebook-Pixel ein Cookie, das eine pseudonyme CookieID zuweist, um Ihren Browser auf anderen Websites zu erkennen. Facebook kombiniert diese Informationen dann mit Daten aus Ihrem Facebook-Konto, um Berichte über die Website-Aktivität zu erstellen und verwandte Dienste bereitzustellen, insbesondere für personalisierte und zielgerichtete Werbung.
Die von Facebook gesammelten Daten werden typischerweise an Server von Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA, übertragen und dort gespeichert. Da es für die USA keinen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gibt, basiert unsere Zusammenarbeit mit Facebook auf den von der Europäischen Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln. Weitere Einzelheiten dazu, wie Facebook Daten verarbeitet, finden Sie in der
Datenschutzrichtlinie von Facebook.Facebook AnalyticsMit Facebook Analytics erstellen wir Statistiken über das Besucherengagement auf unserer Website basierend auf den durch das Facebook-Pixel gesammelten Daten. Diese Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags mit Facebook und hilft uns, die Präsentation und Vermarktung unserer Seite zu optimieren.
Facebook AdsWir nutzen Facebook Ads, um unsere Website sowohl auf Facebook als auch auf anderen Plattformen zu bewerben. Während wir die Parameter für jede Werbekampagne festlegen, übernimmt Facebook die genaue Umsetzung, einschließlich der Platzierung von Anzeigen bei einzelnen Nutzern. Sofern nicht anders für einzelne Technologien angegeben, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage eines Vertrages zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Unsere gemeinsame Verantwortung mit Facebook beschränkt sich auf die Datensammlung und -übertragung an Facebook Ireland; die anschließende Datenverarbeitung durch Facebook Ireland ist nicht enthalten.
Basierend auf den von dem Facebook-Pixel generierten Besucherstatistiken führen wir gruppenbasierte Werbung auf Facebook über Facebook Custom Audiences durch und definieren Zielgruppen basierend auf ihren Merkmalen. Facebook fungiert in diesem Zusammenhang als unser Auftragsverarbeiter für den erweiterten Datenabgleich.
Mit der pseudonymen CookieID, die vom Facebook-Pixel gesetzt wird, engagieren wir uns auch in personalisierter Werbung durch Facebook Pixel
Remarketing.Mit Facebook Pixel Conversions verfolgen wir Ihr Verhalten, nachdem Sie über eine Facebook-Werbung auf unsere Seite gelangt sind, für Webanalysen und Ereignisverfolgung. Diese Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags mit Facebook.
3.3. Nutzung von TikTok-Diensten für Webanalyse und WerbungWir verwenden das TikTok Pixel auf unserer Website, ein Tool, das bereitgestellt wird von:
TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, und TikTok Information Technologies UK Limited, WeWork, 125 Kingsway, London, WC2B 6NH, Vereinigtes Königreich (zusammenfassend als „TikTok“ bezeichnet).
Das TikTok Pixel ist ein JavaScript-Code-Snippet, das uns hilft, die Besucheraktivität auf unserer Website zu verfolgen und zu analysieren. Es sammelt und verarbeitet Informationen über Benutzerinteraktionen mit unserer Website und den verwendeten Geräten (als Ereignisdaten bezeichnet). Die vom TikTok Pixel erfassten Daten werden verwendet, um unser Anzeigen-Targeting zu optimieren, die Anzeigenauslieferung zu verbessern und personalisierte Werbung bereitzustellen. Diese Ereignisdaten werden an TikTok übertragen, um die Relevanz der angezeigten Anzeigen zu verbessern. Das TikTok Pixel verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern. Die Speicherung oder der Abruf dieser Informationen erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Übermittlung personenbezogener Daten an TikTok ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Einwilligungsmanagement-Tool widerrufen. Unsere Zusammenarbeit mit TikTok bei der Verwaltung dieser Ereignisdaten wird durch eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung geregelt. Diese Vereinbarung legt unsere jeweiligen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeiten fest, einschließlich:
Unsere Verantwortung: Ihnen gemäß Artikel 13 und 14 DSGVO Informationen über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten bereitzustellen. TikToks
Verantwortung: Die Ausübung der Rechte betroffener Personen gemäß den Artikeln 15 bis 20 DSGVO in Bezug auf die personenbezogenen Daten zu erleichtern, die TikTok nach der Übermittlung verarbeitet.
Sie können die Vereinbarung zwischen uns und TikTok hier einsehen. TikTok ist allein verantwortlich für die Verarbeitung der Ereignisdaten nach deren Übermittlung. Für detaillierte Informationen darüber, wie TikTok personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und wie Sie Ihre Rechte gegenüber TikTok ausüben können, lesen Sie bitte die
Datenschutzrichtlinie von TikTok.
4. Integration von Trusted Shops Trustbadge und anderen Widgets Wir integrieren Trusted Shops Widgets (z. B. das Trusted Shops Trustbadge) auf unserer Website, um Trusted Shops Dienstleistungen (wie das Gütesiegel und gesammelte Bewertungen) zu präsentieren und Kunden nach dem Kauf Trusted Shops Produkte anzubieten.
Diese Integration unterstützt unsere berechtigten Interessen an optimalem Marketing und sicherem Einkaufen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die zugehörigen Dienste werden von der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln (Trusted Shops) bereitgestellt, mit der wir gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeiten teilen. Details unserer gemeinsamen Verantwortlichkeiten werden unten gemäß Art. 26 Abs. 2 DSGVO erläutert.
Das Trustbadge wird von einem US-CDN-Anbieter (Content Delivery Network) bereitgestellt. Der Datenschutz wird durch Standarddatenschutzklauseln und zusätzliche vertragliche Maßnahmen gewährleistet. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken der Trusted Shops GmbH finden Sie in deren
Datenschutzerklärung. Beim Aufruf des Trustbadge wird eine Server-Logdatei erstellt, die Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Daten und den anfordernden Provider (Zugriffsdaten) enthält. Ihre IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erfassung anonymisiert, um eine persönliche Identifizierung zu verhindern. Die Server-Logdatei wird sicher gespeichert und entweder innerhalb von 90 Tagen gelöscht oder anonymisiert. Dies hilft uns und Trusted Shops, Missbrauch und Betrug zu verhindern, Dienste zu optimieren und den reibungslosen Betrieb der Website und der Trusted Shops Widgets gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sicherzustellen.
Wenn Sie nach einer Bestellung Trusted Shops Produkte nutzen oder bereits registriert sind, werden zusätzliche personenbezogene Daten an die Trusted Shops GmbH gesendet. Zu diesem Zweck werden automatisch Bestelldaten erfasst. Ein neutraler Parameter, die durch eine kryptografische Einwegfunktion gehashte E-Mail-Adresse, wird verwendet, um Ihren Registrierungsstatus zu überprüfen. Die gehashte E-Mail-Adresse wird übertragen und nach der Überprüfung gelöscht. Dieser Vorgang dient der Feststellung, ob Sie bei der Trusted Shops GmbH registriert sind, und ist erforderlich, um unsere und die berechtigten Interessen von Trusted Shops an der Bereitstellung von Käuferschutz- und Transaktionsbewertungsdiensten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zu erfüllen. Wenn Sie registriert sind, erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der Vereinbarung zwischen Ihnen und Trusted Shops. Wenn Sie nicht registriert sind, erhalten Sie die Möglichkeit, sich zu registrieren. Daten von Nicht-Registranten werden automatisch von Trusted Shops gelöscht, wodurch eine persönliche Identifizierung unmöglich wird. Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte im Rahmen unserer gemeinsamen Verantwortung wenden Sie sich bitte über die hier angegebenen
Kontaktdaten an die Trusted Shops GmbH. Weitere Datenschutzinformationen finden Sie unter dem angegebenen
Link. Alternativ können Sie uns über die Informationen in dieser Datenschutzerklärung kontaktieren; wir werden Ihre Anfrage gegebenenfalls an die zuständige Stelle weiterleiten.